Die 27. Systemisch-integrative Coachingausbildung
mit Top Ausbilderin Martina Schmidt-Tanger und Kollegen
Start der CA27 ist der 12.-14.04.2024,
Wahlseminare/NLP Vorkurse können vorher besucht werden.
Flyer CA27 4Seiter Stand 2023 20.08.23
Erfolgreich coachen lernen mit einer der erfahrensten Businesscoaching-Ausbilderinnen.
→ Stark im Job – starke Persönlichkeit
→ Neue Perspektiven für erfahrene Führungskräfte
→ Berufliche Neuausrichtung im oder parallel zum jetzigen Job
→ Erfahrungen weitergeben, sich und Anderen neue Perspektiven eröffnen.
Was auch immer Ihr Ziel ist, ich unterstütze Sie mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung in psychologisch relevantem Coaching und meiner Feldkompetenz in der Wirtschaft (von Großkonzern bis Mittelstand).
27. Coaching Ausbildung
Lernen Sie seriöses, praxisorientiertes Coaching und eröffnen sich neue Perspektiven mit einer der erfahrensten Coachingausbilderinnen in Deutschland. Seit mehr als 25 Jahren leitet sie erfolgreiche Ausbildungsgruppen. Martina Schmidt-Tanger ist Bestsellerautorin im Bereich Coaching und als Dipl.Pyschologin Expertin mit weitreichendem akademischen und psychotherapeutischem Methodenspektrum.
(Business)Teilnehmer mit Netzwerkwünschen und Persönlichkeit finden hier was sie wirklich brauchen.
Ausbildungübersicht (19 – 21 Tage je nach Wahlseminar)
– 5 Module à 2-3 Tage (Einblick in die Seminarinhalte siehe unten)
– 2 Wahlseminare mit insgesamt mind. 4 Tagen
– Peergruppentreffen -/ Einzelcoachings
Neuer Start:
12.-14.04.2024: BLOCK I Start: Die Coachingbeziehung / Das Coachingsystem
04./05.05.2024: WERKZEUGE 1: Non-verbale Kommunikation
07.-09.06.2024: WERKZEUGE 2: Mentale Flexibilität mit verschiedenen Coachingmethoden der humanistischen Psychologie
(mit Gasttrainer Dipl. Psych. Leonhard Walczak)
23.-25.08.2024: BLOCK II Coaching-Videoanalysen /Hypothesen Interventionen Abläufe
WERKZEUGE 3:
„Wurzeln und Flügel“ 26.-28.07.2024 oder „DUOlog – 2er Coaching“ 06./07.07.2024
20.-22.09.2024: BLOCK III Abschluss
1 Wahlseminar (z.b. NLP, Teamcoaching , Change, …) ist im Preis inkludiert, Thema je nach Ausbildungsziel/Schwerpunkt gern in Absprache
Bitte beachten Sie:
Teilnehmer ohne NLP Kenntnisse besuchen als Wahlseminare/Vorabseminare
vorab bitte NLP Grundlagenseminare (Modul P1 + P2 oder P3 ) als psychologisches Veränderungsmodell und grundlegende Technik für eine effektive Coachingkommunikation innerhalb eines systemisch-konstruktivistischen Coaching-Verständnisses.
(Dies ermöglich unteranderem dann auch eine NLP Practitioner/Master Ausbildung abzuschliessen und den zusätzlichen Abschluss als Coach/ Master Coach, DVNLP zu erlangen.)
Flyer CA27 4Seiter Stand 2023 20.08.23
Sie können gern über NLP professional die Practitioner oder Masterausbildung bis zum DVNLP Zertifikat zu Ende führen.
Investition:
Die Ausbildungskosten beinhalten alle Kursmaterialien, Pausengetränke, Pausensnacks und Kaffee im Wellnesshotel Landhaus Eggert**** im idyllischen Münsterland in Münster.
Im Landhaus essen wir gemeinsam zu Mittag, da es mitten in der Natur liegt. Für das exzellente Menü (auch vegetarisch) werden pro Wochenende 39,- Euro (2 Essen) berechnet. Bei den 3-tägigen Seminaren ist das Seminarende am letzten Tag gegen 14:00 ohne Mittagessen.
Übernachten können Sie im Landhaus oder in umliegenden Pensionen, Privatzimmer, Bauernhöfe.
Mehrwertsteuer:
Als anerkannte Fortbildung mit Curriculum und Abschluss ist die Coachingausbildung von der Steuerbehörde des Landes NRW von der MwSt. befreit.
Firmenpreis:
Bei Anmeldung und Zahlung über den Arbeitgeber/Firma € 7.980,- Euro.
Privatpersonen:
Für Privatpersonen /Kleinselbstständige (bis 10 Mitarbeiter) beträgt der Preis
€ 5.850,-.
Frühbucherpreis bis 01.12.2023 privat € 5500,-
Die Change Talk Box, Coachingkönnen bis zur Meisterschaft ist im Seminarpreis enthalten.
Ratenzahlung:
Monatlicher Ratenzahlung möglich.
Die Zahlung kann auch in 4 Raten erfolgen. Die Ratenzahlungen erfolgen als Überweisung mit entsprechendem Dauerauftrag. Ist ein Teilnehmer mit der Zahlung 2 Monate in Verzug, ist die Restsumme auf einmal fällig.
Weitere Nebenkosten:
Eventuelle Hotelübernachtungen sind selbst zu buchen und zahlen.
Bei Seminaren in den ausserhalb gelegenen Wellnesshotel Landhaus Eggert **** fallen pro Block 2 x € 19,50 für das Mittagsmenü im Hotel an. Diese werden gesondert in Rechnung gestellt da mit MwSt.
Stornierungsbedingungen: Bis 35 Tage vor Ausbildungsbeginn erheben wir eine Stornierungsgebühr von € 100,00. Ab dem 7. Tag vor Seminarbeginn ist die halbe Kursgebühr als Stornogebühr zu zahlen. Bei Abbruch der angefangenen Ausbildung ist keine Rückerstattung oder Verrechnung der gezahlten Gebühr möglich. Nachholen der einzelnen Module ist nach Absprache und veranstalterseitigem Angebot möglich. Eine Verpflichtung ein Wiederholungsseminar bereitzustellen besteht nicht.
Kooperation:
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation von CCC professional, NLP professional und Leonhard Walzcak Consulting und der ProCoaching Association (ProC).
Für weitere Fragen und Ihre Anmeldung:akademie@schmidt-tanger.de
——————
Ich bin Coach
Ich höre nicht nur was Du sagst.
Ich höre auch das, was Du nicht sagst.
Ich sehe in Deine Augen.
Und bin nah dran und bleibe.
Ich spüre den Raum zwischen Deinen Sätzen.
Ich fühle Deine Energie.
Ich sehe Deinen Körper.
Ich realisiere Deine kleinen und großen Bewegungen.
Ich interpretiere Deine Stille.
Ich nähere mich Dir und Deinen Gefühlen.
Ich lade Dich ein Deine Wahrheit auszusprechen,
die Wahrheit jenseits der sozialen Erwartungen.
Ich sehe hinter die Kulissen Deiner Ziele.
Ich lade Deine Sehnsüchte ein.
Ich reiche Deinen Ressourcen die Hand.
Ich fordere Dich heraus Du zu sein.
Ich erforsche mit Dir Deine Wege.
Ich erkenne mit Dir Deine Absichten.
Ich bewerte nicht.
Ich bin auf Deiner Seite.
Ich bin Coach.
Es ist mehr als ein Gespräch.
Martina Schmidt-Tanger
_________________________________________________________
INHALTE exemplarisch:
Block 1: Die Coachingbeziehungen
Schwerpunkte:
• Elemente der Coachingsituation
• Akquisitions-undAuftragsklärungsgespräche • Rahmen und Rollen, Selbstpositionierung
• Methoden und Menschenbild des Coachings • Basisfähigkeiten des Coaches
• Beziehungskompetenz
Inhalte:
Variablen im Coachingfeld
• Das Produkt Coaching, Consulting, Teaching
• systemische Betrachtungen der Elemente der Coachingsituation
• triadische Herausforderungen beim Auftragscoaching
• heimliche Aufträge und Verstrickungen, Verschwiegenheit und Freiheit
Kontraktgespräche/ Auftragsklärung
• Erstkontakt, Rollensicherheit und Selbstdefinition
• Auftragsklärung nach dem C.L.E.E.R.I.T. Format
• Auftragsflexibilisierung, Auftragsablehnung, Auftragsmodifikation
• Spielregeln und Rahmenbedingungen
Coachingprozess
• Setting der Grundvariablen von Beziehungen
• Basistools für Interventionen
• Betriebstemperatur und Arbeitsfeld unterscheiden
• Das Kochplattenmodell mit L.E.A.V.E., R.E.A.C.H. und H.E.L.P.
Werkzeuge 1: Non-verbale Kommunikation im CoachingInhalts- und prozessorientierte Phasen im Coaching erkennen – Body reading – Cold reading
• First Picture Aufmerksamkeit schulen
• das limbische System und der Neocortex
• Stressreaktionen im non-verbalen Verhalten erkennen
• Psychogeografische Analysefähigkeiten einsetzen
• Settings, Übertragungen,
• non-verbale Beziehungsanforderungen an einen Coach
• (eigene) körpersprachliche Wahrnehmungsgenauigkeit schulen
• Sprachliche Flexibilität und Rapportfähigkeiten erweitern (Utilisieren)
• Intuition und Wahrnehmungsgenauigkeit unterscheiden
• Methodenflexibilität und Methodenvarianz erweitern
• Das Thema Betriebstemperatur erleben
Werkzeuge 2: Mentale Flexibilität/Humanistische Coachingmethoden
Schwerpunkte:
• Unterschiedliche Methoden und Techniken aus der Humanistischen Psychologie und den systemischen Interventionsformen
Inhalte z.B.:
• Arbeitsformen der Gesprächsführung und -psychotherapie (GT)
• Ansätze der Familien-, Systemischen und lösungsorientierten Coachings (de Shazer)
• Techniken der Trancearbeit / Hypnotherapie nach Erikson
• Vorgehensweisen der Gestalttherapie nach Perls (z.B. Technik des leeren Stuhls)
• Techniken der Visualisierung ( z.B. O.K.- Machen des jüngeren Selbst)
Dieses Seminar ist als „Werkzeug-Seminar“ Bestandteil der Coaching-Ausbildung. Gleichzeitig ist es ein offenes Seminar für interessierte TeilnehmerInnen, die ihr Interventions-Repertoire erweitern und auffrischen und ihre Beratungskompetenz erhöhen wollen.
Block 2: Coachinganalysen
Schwerpunkte:
- • Videoanalysen/Audioanalysen
• Live-Coachings
• Bearbeitung persönlicher Herausforderungen
• Klippen, persönliche Muster, Stärken, Schatten
Fähigkeiten des Coach ausbauen
- • Prozessgestaltung
• Themenauswahl und Techniken
• Rapportfähigkeiten und Energiesteuerung
Anforderungen an den Coach
- • Wahrnehmungsflexibilität, Kalibieren, emotionale Resonanz
• Fähigkeit der Selbstregulation, Wechsel der Eigenmetapher
• Umgang mit „Störungen“ und „Einwänden“
• Wahrnehmungspositionen nutzen
Sprachliche Flexibilität üben
- • Das Kochplattenmodell mit L.E.A.V.E., R.E.A.C.H. und H.E.L.P.
• Einsatz von Milton-Modell und Meta-Modell
• Change-Talk
• Denkprogramme wechseln, Übertragungen, Mustererkennung
Coachingverläufe und Betriebstemperatur
- • wichtige Standardinterventionen
• den Klienten relevant bekommen / Betriebstemperatur steigern
• Umgang mit schwierigen Situationen, Flexibilität bei stuck states
• Umgang mit Übertragungen, Muster und Rollen, divergierende Werte
Block 3: Abschluss
Schwerpunkte
- • Coachingverläufe, Videos, Abschlussbetrachtungen
• Lernbereitschaft, Lernmöglichkeiten
• Erfolgsbereitschaft als Coach
• Testing
Coachingverläufe
- • Hot Spot Supervision
• Analysen von Live Coachings
• Multiperspektivisches Coaching
• Erfolgskontrolle, Erfolgssicherung
• Persönliche Lernbereitschaft
• Supervisions- und Fortbildungskultur
• Fähigkeitenbörse, Selbst- und Fremdmodelling
• Masterclass
Wirtschaftliche Seite des Coachings
- • Positionierung, Kongruenz bzgl. UPS
• Erfolgsbereitschaft, Erfolgserlaubnis, Marketing
Methoden : 1 Wahlseminar
Wahlseminar des eigenen Schwerpunktes inkludiert
– NLP Practitioner Module (P1-P5)
– Paarcoaching DUOlog
– Team- und Konfliktcoaching
– Energetische Psychologie (EFT „Klopfen“)
– Timelinearbeit
– Glaubenssatzarbeit – Emotionen und Einstellungen
* Einblicke in die Arbeit von Martina Schmidt-Tanger
www.coaching-film.de
„Coaching – Du siehst nur was Du weisst“
Kinofilm von Simone Winkler zum Coaching
Flyer CA27 4Seiter Stand 2023 20.08.23
____________________________________________
Martina Schmidt-Tanger als Autorin zum Coaching
_____________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Time-out Einzelcoaching mit Martina Schmidt-Tanger
Oft findet Coaching mitten im Trubel statt. In der Stadt, am Arbeitsplatz, am liebsten noch nach einem langen anstrengenden Tag nach Feierabend.
Wie soll man da zu sich, zur Ruhe, zum Spüren kommen und sich ganz auf sich selbst konzentrieren? Es ist schwierig sich zu fühlen, wenn man immer noch mit den Gedanken im Vorher und Nachher hängt.
Privates Einzelcoaching in Münster, Landhaus Eggert****
Ein Ort an dem Sie andere Gedanken fassen können.
Nicht bei Ihnen – nicht bei uns – ganz woanders – in der Natur.
4 Stunden Einzelcoachings für Ihre Fragen, Lösungen, Umorientierung, Jobwechsel, Neubesinnung, berufliche/ private Reflexion, Anstöße für Problemlösungen, Verbesserung von beruflichen Situationen (Präsentation, Meetings, Vorträge, Mitarbeitergespräche, Change), spezielles Erfolgscoaching, startup Coaching, private Fragen, persönliche Fragen.
2 halbe Tage mit je 2 Coachingstunden und viel Zeit dazwischen um zu denken, fühlen, integrieren, verarbeiten, entschließen, entscheiden, entspannen, regenerieren.
Termine werden abgesprochen und finden meist statt im Wellness Hotel Landhaus Eggert****, in Münster- Handorf.
Investition pro Time out Coaching: 2 x je 2 Coachingstunden
(1. Tag 16-18 Uhr, 2. Tag 9:30-11:30)
Privatanmeldung: € 1200,- zzgl. 19% MwSt.
Firmenanmeldung: € 1600,- zzgl. 19% MwSt.
zuzüglich der Hotelübernachtung von ca. € 150,- incl. des Wellnessfrühstücks, Saunabenutzung, Leihfahrrad.
Folgecoachings virtuell: Investition pro Stunde:
Privatanmeldung: € 200,- incl.. 19% MwSt.
Firmenanmeldung: € 300,- zzgl. 19% MwSt.
nachbegleitende Whattsapp Coachings (1h insgesamt addiert) € 240,- zzgl. 19% MwSt.
Martina Schmidt-Tanger ist gern Ihr Coach. Als Diplompsychologin und Entwicklungsexpertin hört Sie auch da nicht auf, wo Coaching mehr braucht als ein paar Tipps. Mit Tiefgründigkeit, Klarheit, Humor und überraschenden Einsichten können Sie rechnen. Ihre Arbeit an sich selbst wird von ihr unterstützt, egal was Sie bearbeiten wollen. Auch ohne bewusstes Thema nur mit Entwicklungswille sind Sie herzlich willkommen.